wo fehlt es?
Ganzheitliche Behandlung
mit traditioneller chinesischer Medizin
Es kommen Menschen mit ganz unterschiedlichen Nöten in meine Praxis.
Durch die Kombination von Techniken aus der Chinesischen Medizin und der Osteopathie/Physiotherapie erstelle ich für Sie eine individuelle Behandlungslösung.
Termin buchen oder anrufen: 0172 68 60 362
Heilpraktikerin Karola Schneider-Wünstel
Chinesische Medizin, Akupunktur, Ohrakupunktur, Kräutertherapie, Ernährungsberatung, Viscerale Therapie, Physiotherapie und Seminare.

Kraftzeiten-Seminare am schönen Mächlerhof
Achtsamkeits- Gesundheits- und Stärkentraining
Seit meiner Jugend begeistert es mich, auf die Stärken von Menschen zu schauen und nicht auf die Schwächen. Nach vielen Jahren Berufserfahrung mit Traditioneller Chinesischer Medizin und in der Begegnung mit der positiven Psychologie, sowie durch die Unterstützung meiner eigenen Meditationspraxis, habe ich nun ein praktisches Paket für Dich gemacht: damit auch Du deine Stärke sehen kannst und lernst sie auch in anderen zu sehen. Damit auch Du Mittel an die Hand bekommst diese wunderbare und kräftespendende Gewohnheit täglich neu zu feiern. Solange bis Du merkst, dass Du das selbst BIST: voller Qualitäten, voller Kraft und Vertrauen.
Du kannst halbe Dojo-Tage buchen, wenn Du klein anfangen möchtest. Der Begriff Dojo kommt aus dem japanischen und bedeutet Mitte oder Zentrum. Oder Du buchst gleich ganze Tage. Für beide Angebote kannst Du auch ein ganzes Paket buchen: jeweils zwei Dojo-Tage oder vier Kraftzeiten-Tage zur jeweiligen Jahreszeit. Du kannst natürlich auch einzelne Tage buchen. So wie Du eben kannst.
Mehr Informationen zum Preis und Inhalt nebenan beim roten Button.
Termine an Montagen – halber Tag
Dojo 1: 28.4.25 /2.2.26/
Dojo 2: 28.7.25 / 27.7.2026 /
Termine an Sonntagen – ganzer Tag
Frühling 22.2.26 /
Sommer 6.7.25 / 14.6.2026
Herbst 31.8.25 / 30.8.26
Winter 4.1.26 / 15.11.26
Ort:
Mächlerhof, Salchenried 12, 87675 Stötten am Auerberg

Akupunktur
Körperakupunktur wird von mir häufig mit Ohrakupunktur, Erwärmung der Nadel oder eines Punktes mit Kräuterzigarren (Moxa) oder mit Schröpfverfahren kombiniert.
Viscerale Osteopathie
Die Viszerale Therapie (Viszera = Organe) ist das Zusammenführen vom Bewegungsapparat/Knochen (Osteo=Knochen) mit dem Organsystem.
Unsere Organe sind an der Wirbelsäule, den Rippen und en Beckenknochen durch Bänder und Faszien befestigt und umhüllt und bekommen so ihren Halt und ihren Platz im Körper. Gleichzeitig haben die inneren Organe eine Eigenbewegung, die sie vergleichbar einem Uhrwerk ständig in Bewegung hält.


Chinesische Kräuter
Auch die Traditionelle Chinesische Medizin verwendet Arzneimittel.
Alle Bestandteile einer Teemischung sind nach europäischen Standards geprüft und zertifiziert, geschützte Pflanzen- oder Tierarten werden selbstverständlich nicht verwendet. Ich stelle jede Rezeptur individuell zusammen und bestelle in Apotheken, die dem Verband der TCM-Apotheken Deutschland angehören. Grundsätzlich können Patienten jeden Alters Chinesische Arzneimittel einnehmen.
Bei der Zusammenstellung einer Rezeptur folgt jeder TCM-Therapeut einer zugrundeliegenden Systematik: Die Traditionelle Chinesische Medizin ordnet jedem Arzneimittel – das heißt den einzelnen Bestandteilen – spezifische Eigenschaften und Effekte zu. Sie bestimmen, wie sich die Substanzen in der Kombination gegenseitig beeinflussen und wie sie auf den Fluss des Qi und die innere Balance wirken.
Die Rezeptur, die ich verordne, ist individuell auf Sie zugeschnitten. In der Apotheke wird die Rezeptur als fertige Mischung für Sie zusammengestellt. Zuhause kochen Sie die Kräutermischung als Tee auf. Als Alternative gibt es immer öfter auch Granulate, Pulver und Pillen. In jedem Fall bekommen Sie von mir detaillierte Informationen zur Zubereitung und Einnahme.
Ernährung
Gutes Essen ist wichtig – und was gut ist, ist abhängig von Konstitution.
Gleichzeitig werden Sie von mir auf überholte und krankmachende Gewohnheiten aufmerksam gemacht.
Sie lernen spezifische Eigenschaften einzelner Nahrungsmittel für sich zu nutzen. Pfeffer und Knoblauch beispielsweise sind in ihrem Temperaturverhalten heiß und bewegen das Qi. Helfen also bei innerer Kälte, sollten aber bei Hitze vermieden werden. Die Kenntnis dieser Eigenschaften gibt Ihnen die Möglichkeit, Mahlzeiten zusammenzustellen, die zu Ihrer Konstitution passen.
Übergewicht beispielsweise entsteht oft durch einen zu hohen Anteil an kühlenden Lebensmitteln, die in großen Mengen genossen auch das Verdauungsfeuer schwächen können.
Für eine Ernährungsberatung braucht ich ca. zwei Stunden. Das Wissen um Wirkung und Zubereitung ist von jeher eine wichtige Säule in der Chinesischen Medizin und in China sagt man: „Ein guter Behandler muss kochen können!“


Stärken- und Achtsamkeitstraining
Neben vielen anderen krankheitsverursachenden Faktoren spielen unsere Emotionen eine große Rolle, ob wir uns gesund oder krank fühlen.
In der Chinesischen Medizin werden jedem inneren Organ bestimmte negative Emotionen zugeordnet und genauso positive psychische Kräfte, die sich zeigen können, wenn die krankmachenden Emotionen erkannt, gesprochen, losgelassen oder umgewandelt wurden.
So ist zum Beispiel der Lunge einerseits die Traurigkeit zugeordnet, andererseits die Fähigkeit zu Abgrenzung und gesunden Überlebensstrategien. Ich verwende an dieser Stelle Achtsamkeitsübungen, innere Bilder und Zwiesprache und gezielte Techniken um unsere Stärken für schwierige Situationen einzusetzen. Ich bin fest davon überzeugt, dass jeder Mensch voller Möglichkeiten und Qualitäten steckt angemessen und singstiftend mit einer Situation umzugehen. Je mehr man solche Strategien trainiert, desto weniger negativen Einfluss haben krankmachende Emotionen auf uns.
Gleichzeitig sind wir alle nicht alleine auf der Welt, sondern sind verbunden. Mit unserer Familie, unseren Vorfahren und der Gesellschaft in der wir leben. Diese lebendigen Systeme habe ihre Ordnungen und es ist wichtig diese zu kennen und nutzen zu können, wenn wir ein gesundes, glückliches und kraftvolles Leben führen wollen. Es ist mir eine Freude Dir in dieser Richtung in der Beratung Anregungen geben zu können. Wenn Du mehr erfahren möchtest schaue bei meinem Seminarprogramm oben. Damit fange ich jetzt wieder an mit Präsenzunterricht nach der Covidzeit. Ab 2026 oder 2027 plane ich regelmäßige Achtsamkeitstage zu machen.
Kraftzeiten-Seminare
zum Beispiel die vier klassischen Formen der Achtsamkeitspraxis eingeführt und gemeinsam geübt. Oder Sie lernen sich für eine bestimmte Jahreszeit, in der sie eine Schwäche erleben vorzubereiten. Wählen sie aus den verschiedenen Kursformaten aus, was in Ihre zeitliche Planung am besten passt. Der Eintages-Workshop Vielfalt Meditation ist ein Schnuppertag. Die Achtsamkeitskurse in 10 Einheiten unter der Woche begleiten Sie in Ihrem Alltag in die Meditationspraxis hinein. Die Retreats sind 4-Tages-Seminare in den Bergen. Hier ist die Meditationspraxis als Auszeit gedacht, eingerahmt von Einfachheit, herrlicher Natur und gutem Essen. Der eintägige Workshop Kraftzeiten-Kochkurs lehrt Sie mit der jeweiligen Jahreszeit gut umzugehen.
„Zwischen Reiz und Reaktion gibt es einen Raum.
In diesem Raum haben wir die Freiheit und die Macht, unsere Reaktion zu wählen.
In unserer Reaktion liegen unser Wachstum und unsere Freiheit.“

Vielfalt Meditation
Was ist eigentlich Meditation? Was nutzt mir Achtsamkeit im Alltag?
Seminar 1 Tag



Kraftzeiten - Kochkurs
Rezepte für die Jahreszeit; Freude an Qualität; Wissen über die Funktion der Organe
Workshop 1 Tag
wo fehlt es?
Jeder Mensch kommt meist mit sehr individuellen Symptomen. Falls Sie sich und Ihre Beschwerden hier in dieser Auflistung nicht wieder finden oder Ihr Beschwerdebild sehr komplex ist, dann nehmen Sie doch bitte vorab telefonisch oder per email Kontakt zu mir auf damit ich mich vorbereiten kann.
Die WHO hat eine Indikationsliste, bei der Akupunktur empfohlen wird:
Bewegungsapparat
Rückenschmerzen
Schulter- und Nackenbeschwerden
Gelenksbeschwerden (Schulter, Ellenbogen, Knie, Finger, Hüfte usw.)
Sportverletzungen und körperliche Traumen
Behandlung von Narben
Verdauungsapparat
Verdauungsstörungen (Magen- Darm- Störungen)
Allergien (z.B. Heuschnupfen, Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten)
Gewichtsreduktion durch Ernährungsumstellung
Verstopfung/ Durchfall
Sodbrennen
Nervensystem
Einschlaf- oder Durchschlafstörungen
Stress- Symptome (wie Nervosität, Gereiztheit, Ruhelosigkeit)
Erschöpfung und Schwäche
Spannungs-Kopfschmerzen, Migräne
Psychosomatische Beschwerden
Bluthochdruck
Immunsystem
Schwäche und Anfälligkeit für Krankheiten
Heuschnupfen
Nasennebenhöhlen-Entzündung
akute Erkältung
Gynäkologische Beschwerden
Menstruations-Beschwerden
Geburtsvorbereitung
Wechseljahrs-Beschwerden
Hautkrankheiten
Behandle ich mehr mit Chinesischen Kräutertees und Ernährung
Mein Vorgehen beim ersten Termin
- Befragung (10-30 Minuten; es ist hilfreich mit Notizen zu kommen)
- Pulsdiagnose beidseitig (10-30 Minuten)
- Zungendiagnose mit Foto, bei Hauterkrankungen Fotos vom Hautbild.
- Erste Beratung und Besprechung eines Behandlungsplanes (5-10 Minuten)
- Erste Massnahmen
Bei Folgeterminen
Mache ich immer zuerst eine aktuelle Pulsdiagnose. Pulsdiagnose ist entscheidend für die Auswahl von Akupunkturpunkten und Techniken der Nadelung. Die Häufigkeit der notwendigen Behandlung hängt sehr stark davon ab, wie akut der Zustand des Menschen ist.
Die Faustregel ist: Je akuter ein Zustand ist, desto häufiger braucht es eine Behandlung. Chronische Erkrankungen fordern mehr Geduld und Mitarbeit. Für die Kräutertherapie gilt: pro Jahr einer Erkrankung braucht es mindestens einen Monat Kräuter-Therapie.
Die Behandlungen sind eine Mischung aus Massnahmen ohne Nadeln wie Osteopathie, manuelle Therapie, Akupressur und Massnahmen mit Akupunktur-Nadeln. Zusätzlich verwende ich häufig Moxibustion, eine Wäremebehandlung und manuelles Schröpfen oder Schröpfen mit Gläsern. Die Verschreibung von Chinesischen Heilkräutertees erfordert eine sehr genaue Diagnose. Deshalb verschreibe ich sie meistens erst nach einigen Behandlung, wenn man sich ein wenig kennengelernt hat.
Für unsere Gesundheit spielen viele verschiedene Dinge eine Rolle: die Ernährung, die Lebensumstände, frühere Erkrankungen oder auch „innere Faktoren“ wie Stress, Angst und Trauer. Die Traditionelle Chinesische Medizin geht deshalb nicht von einer einzigen, isolierten Ursache für ein Problem aus, sondern sucht nach allen beteiligten Faktoren – sie betrachtet den Menschen ganzheitlich. Umso mehr Wert legt ich Wert auf eine ausführliche Anamnese inklusive Puls- und Zungendiagnose.